Der Foundationkurs ist eine dreieinhalbjährige berufsbegleitende Aus- und Fortbildung, die sich detailliert mit den physiologischen und psychologischen Folgen von prä- und perinatalem Trauma und Schock befasst.
Dieser Kurs dient in erster Linie der Selbsterfahrung, und ist Voraussetzung für die spätere therapeutische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen.
Karlton Terry unterscheidet im Wesentlichen die 4 Stadien der Geburt, welche von den Pionieren Sills und Emerson entwickelt wurden.
Die Ausbildung ist in Bezug auf diese Phasen aufgebaut, enthält Elemente aus Theorie, Praxis und Selbsterfahrung und vermittelt unterschiedliche Ansätze zur Verarbeitung, Befreiung und Integration des Erlebten sowie zur Neugestaltung eigener Verhaltensweisen.
Die erlernten Behandlungstechniken werden wiederholt geübt und die körpertherapeutischen Erfahrungen mit wissenschftlichem Fachwissen ergänzt. Dadurch wird ein ganzheitliches Lernen auf Basis der eigenen Erfahrungen möglich, welches die Grundlage für die Arbeit mit prä-, peri- und postnatalem Trauma und Schock bildet. In jedem Kurs werden die psychischen und physischen Konsequenzen des jeweiligen Stadiums besprochen. Durch Regressionen werden Teile der eigenen Geburt wiedererlebt.
Der jeweils letzte Kurstag ist, mit der Betonung auf die neu entdeckten Stärken, der Reflexion und Integration des Erlebten in die gegenwärtige Lebens- und Berufssituation gewidmet.
Um den eigenen Heilungs- und Wachstumsprozess zu fördern, wird in den Kursen großer Wert auf eine empathische, liebevolle und sichere Atmosphäre gelegt. Es werden Grundregeln vereinbart, die es den TeilnehmerInnen ermöglichen, sich vertrauensvoll zu öffnen, sich verletzlich zu zeigen und die notwendige Unterstützung zu erhalten.
Für wen ist der Foundationkurs geeignet?
Grundsätzliches ist dieser Kurs für alle offen, die sich für die prä- und perinatalen Stadien der menschlichen Entwicklung interessieren. Die Arbeit an der eigenen Geschichte und die anschließende Integration führt zu persönlichem Wachstum und erweitertem Bewußtsein, genauso wie zur Eröffnung neuer beruflicher Möglichkeiten.
Die Kurse vertiefen das professionelle Verständnis insbesondere bei den Berufsgruppen, die mit Kindern, Babys, schwangeren Frauen oder werdenden Familien arbeiten oder bei denen die Geburt mit ihren Folgen eine große Rolle spielt.
Hebammen, Osteopathen, Stillberaterinnen, Therapeuten, Kinder- und Frauenärzte, Krankenschwestern, Psychologen, Lehrer, Pädagogen.
Diese Therapie- und Behandlungsmethode bietet neue Impulse, die in den unterschiedlichen Berufen ganz individuell integriert werden können.
Voraussetzung
Besuch eines Einführungskurses.
Der nächste Foundation Kurs startet 12.11. - 17.11.2024
Unverbindliche Vor-Anmeldung bei Claudia Versluis
Kurs 1 | Geburt Phase 1 |
12.11. - 17.11.2024 |
Transverse Cranium, Initiation des Geburtsprozesses |
|
|
Geburt Phase 2 | |
20.03. - 25.03.2025 |
Rotational Cranium, Orientierung während der Geburt |
|
|
Geburt Phase 3 | |
24.10. - 29.10.2025 |
Anterior/Posterior Cranium, Coming out |
|
|
Geburt Phase 4 | |
19.03. - 24.03.2026 |
Restituional Cranium, Bonding Phase nach der Geburt |
|
|
Pränatale Phasen Teil 1 | |
29.10. - 03.11.2026 |
Implantation |
Pränatale Phasen Teil 2 | |
Frühjahr 2027 |
PostImplantation und Entdeckung |
|
|
Pränatale Phasen Teil 3 | |
Herbst 2027 |
Nabelschnuraffekt
|
Kurs 1 | Geburt Phase 1 |
12.11. - 17.11.2019 |
Transverse Cranium, Initiation des Geburtsprozesses |
Die für 2020 terminisierten Kurse Insgesamt dauert der Foundation
|
verschieben sich wg Covid19. Kurs jetzt bis Herbst 2023. |
Geburt Phase 2 | |
19.03. - 24.03.2021 |
Rotational Cranium, Orientierung während der Geburt |
|
|
Geburt Phase 3 | |
22.10. - 27.10.2021 |
Anterior/Posterior Cranium, Coming out |
|
|
Geburt Phase 4 | |
18.03. - 23.03.2022 |
Restituional Cranium, Bonding Phase nach der Geburt |
|
|
Pränatale Phasen Teil 1 | |
21.10. - 26.10.2022 |
Implantation |
Pränatale Phasen Teil 2 | |
19.04. - 24.04.2023 |
PostImplantation und Entdeckung |
|
|
Pränatale Phasen Teil 3 | |
17.10. - 22.10.2023 |
Nabelschnuraffekt |
Wo
Seminarhaus "Die Lichtung"
A-3532 Rastenberg (ca. 80 Autominuten von Wien)
Kursleitung: Max Peschek und Claudia Versluis
Co-Teacher: Brigitta Breyer und Isolde Schober
Assistenz: Martha Schiener
Kurssprache: deutsch
Preis
740,-€
Der Foundationkurs besteht aus sieben Kursen zu je sechs Tagen mit zwei Kursen pro Jahr.
Kosten: 740,-€ pro Kurs zzgl. Unterkunft und Verpflegung.
Die TeilnehmerInnen-Anzahl ist begrenzt.
Die Ausbildung sollte als Ganzes absolviert werden. Der frühest mögliche Ausstieg wäre nach 2 Jahren, nach der 4.Geburtsphase. Bitte unbedingt spätestens im 3. Kurs bekanntgeben.
Anmeldung bei Claudia Versluis
IPPE Team Austria 2022
Martha Schiener, Isolde Schober, Max Peschek
Claudia Versluis, Gerda Kosnar-Dauz, Brigitta Breyer
IPPE Team Austria 2019
Max Peschek, Isolde Schober, Claudia Versluis, Martha Schiener, Brigitta Breyer
Team IPPE Austria 2018:
Max Peschek, Isolde schober, Claudia Versluis, Brigitta Breyer.
Im Hintergrund Supervisor Karlton Terry
Stornobedingungen:
Für eine Anmeldung gelten folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):
Die Anmeldung ist erst gültig, wenn eine Anzahlung auf unser Konto eingegangen ist. Die Plätze werden vergeben in der Reihenfolge der Eingänge auf dem Konto. Die Anzahlung beträgt € 200,- .
Eine Anmeldung für den Foundation Kurs beinhaltet die Teilnahme an allen sieben Kursen. Die Ausbildung sollte als Ganzes absolviert werden. Der frühest mögliche Ausstieg wäre nach 2 Jahren, nach
der 4.Geburtsphase. Bitte unbedingt spätestens im 3. Kurs bekanntgeben. Die Kursleitung behält sich vor, den Teilnahmevertrag zu kündigen, wenn die weitere Teilnahme die Sicherheit des
Teilnehmers / der Teilnehmerin oder der Gruppe gefährdet. Wird der Kurs von unserer Seite aus abgesagt, wird die Anzahlung zurückerstattet. Darüber hinaus entstandene Kosten können nicht ersetzt
werden. Bei einem Rücktritt des Teilnehmers / der Teilnehmerin bis vier Monate vor Beginn der Ausbildung wird die Anzahlung zurückerstattet. Bei einem Rücktritt des Teilnehmers / der Teilnehmerin
bis vier Wochen vor Beginn wird die Anzahlung einbehalten. Bei einem späteren Rücktritt müssen 50% der Seminargebühr bezahlt werden.
Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.